Das Begrünungskonzept bei diesem Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden beinhaltete Aufenthaltsbereiche in thematischen Teegärten sowie einen Apothekergarten.
Ort
Hilden
Auftraggeber:in
Caesar und Loretz GmbH & Co KG
Zeitraum
2012 – 2017
Baukosten
385.000 €
Fläche
2.280 m²
Planungspartner:in
pos4 Architekten
Leistungsphasen
1 – 8
Bildmaterial
EGL

Die Fa. CAELO in Hilden plante den Abriss und den Neubau einer neuen Produktionshalle mit Verwaltung. Durch diese Maßnahme entstanden neue und zusätzliche Freiflächen, die eine entsprechende Freianlagenplanung erforderten.
Die Gesamtfläche der neu gestalteten Freianlagen beträgt ca. 2.280 m². Davon entfallen wiederum ca. 1.013 m² auf befestigte Flächen (Pflaster- und Plattenbeläge, Traufbereiche etc.) und ca. 1.267 m² auf Vegetationsflächen (Stauden- und Bodendeckerflächen, Rasenflächen).
An der Ostseite befindet sich der neue Haupteingang für die Verwaltung und für Besucher. Über eine Zufahrt gelangt man auf eine plattierte Platzfläche, die den Entreé-Bereich für die neue Verwaltung darstellt. Im Anschluss an den Entreé-Bereich sind die Besucherstellplätze für PKW angelegt.
Das Begrünungskonzept verfolgt mit wenigen und klaren Elementen und Strukturen eine gute Zonierung und Raumbildung der Freibereiche. Charakteristische Grünflächen sind die sogenannten Teegärten im Süd-Osten, Süd-Westen und zwischen Neubau Verwaltung und Produktionshalle. Zwei der Teegärten orientieren sich in ihrer Gestaltung an traditionelle japanischen Teegärten. Bei dem dritten Teegarten handelt es sich um einen kleinen Schaugarten für die von CAELO verarbeiteten Heilpflanzen bzw. Teedrogen in der Tradition eines Apothekergärtchens.

„Besonderes Augenmerk lag auf dem Tee- und Kräutergarten mit über 80 verschiedenen Pflanzen.“
Stefan Bublitz, Freiraumplaner bei der EGL in Düsseldorf



