Neue Außenanlagen mit hohem Spiel- und Erlebniswert im ländlichen Raum für die Kindergartenkinder.
Ort
Altheim, Markt Essenbach
Auftraggeber:in
Markt Essenbach
Zeitraum
2022-2024
Baukosten
1.148.000 €
Fläche
9.200 m²
Leistungsphasen
LPH 1-9
Das langgezogene Grundstück mit insgesamt ca. 14.500 m² stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, im ländlichen
Raum soziale Projekte zu fördern. Der Markt Essenbach hat im Vorfeld unser Büro mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt um potentielle soziale Einrichtungen zu prüfen. Die ehemalige Hofstelle kann grob in drei Bereiche aufgeteilt werden: seniorengerechtes Wohnen direkt an der Hauptstraße, in der Mitte ein Kindergarten und im Süden der Erhalt der naturnahen Obstwiese als Aufenthaltsort für Kinder und Senioren. Für den Kindergarten und die Erschließunngsstraße fallen ca. 9.200 m² an.
In der ersten Planungs- und Bauphase ist der Südgarten, der Kindergarten sowie die U-förmige öffentliche
Erschließung des Kindergartens umgesetzt worden. Das Gelände fällt nach Süden hin ab. Hierdurch konnte im südlichen Garten eine Entwässerungsmulde für den gesamten Kindergarten mit einem Überlauf in einen Kanal realisiert werden. Die Planung fand in engem Austausch mit der neuen Kindergartenleitung ab. Das grün-gelbe Farbkonzept findet sich im Gebäude sowie in den Außenanlagen wieder.
„Es ist immer wieder eine Freude, für die kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu planen und den Kindern durch eine hohe Qualität der Außenanlagen einen hohen Erlebniswert zu bieten“.
Olga Winnik, Landschaftsarchitektin im Büro Landshut
Baumbestand
Die ehemalige Hofstelle war in einen Dreiseithof und eine offene Wiese im Süden aufgeteilt. Der umfangreiche Baumbestand konnte zum großen Teil erhalten und in die Planung integriert werden. Alte Walnuss- und Kirschbäume, ergänzt durch jüngere Obstbäume, bilden eine malerische Kulisse. Die mit dem Abbruch einhergehenden Rodungen sind durch Neupflanzungen ausgeglichen worden. Die großen Walnussbäume im Kindergarten bieten jetzt schon viel Schatten im Sommer und Spielmaterial im Herbst.
Spielwert
Im Pavillon wurde ein Furpark aus Landmaschinen und Bobby-Cars zusammengestellt. Die Kinder können die
Rennstrecke abfahren und tanken. Zum aktiven Bespielen stehen der Spielturm, diverse Rutschen, Klettergerüste,
Vogelnestschaukel, Aufstiegsseile und Balancierbalken zur Verfügung. Sand- und Wasserspielbereich, Picknicktische, Hängematten, Spielhütten und vieles mehr laden zum ruhigeren Spielen ein.