Das Marie-Therese-Gymnasium befindet sich im Osten der Erlanger Altstadt, ca. 1,5 km vom Zentrum entfernt. Die Schulhoffläche ist von mehreren Gebäuden fast vollständig umschlossen. Im Zuge des Schulsanierungsprogramms der Stadt Erlangen wurden alle Gebäudeteile seit 2016 generalsaniert und eine unterkellerte Turnhalle abgebrochen.
Ort
Erlangen Altstadt
Auftraggeber:in
Stadt Erlangen – Amt für Gebäudemanagement
Zeitraum
08/2016 – 02/2025
Baukosten
1.500.000€

Das Konzept unseres Büros zur Freiflächengestaltung sieht vor, den Schulhof in verschiedene Aufenthaltsflächen zu gliedern. Hier entstehen Spielflächen für unterschiedliche Altersgruppen, Sportflächen für Basketball und Street Soccer, Freiräume zur Nutzung für Veranstaltungen, Nutzflächen zum Abstellen von Fahrrädern sowie großzügig angelegte Gehölzflächen. Die Unterscheidung wird durch die Gestaltung unterschiedlicher Oberflächen in Material und Farbe visualisiert.
So bot sich zum Beispiel durch den Abbruch der Turnhalle Raum für ein tiefergelegenes kleines Amphitheater einschließlich einer Beschattung durch ein Sonnensegel. Der „Rote Platz“ in der Mitte der Hoffläche verkörpert das Zentrum, ein Ort der Begegnung.
Der alte Baumbestand wird erhalten, Neupflanzungen werden durch überwiegend heimische Arten ergänzt. Großzügig angelegte Gehölzpflanzungen umgeben die Gebäudeteile und nehmen Geländesprünge auf.
Das gesamte Niederschlagswasser des ca. 1.950 m² umfassenden Schulhofes wird in unterirdischen Rigolen gesammelt und versickert.







