Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen
![]() |
![]() |
2018 Zur Förderung der Familienfreundlichkeit der Universität wurde ein neuer Spielplatz gewünscht. Er soll von den Angehörigen der Universität sowie ihren Kindern positiv erlebt werden und zum Verweilen einladen. Dabei sollte sich die Anlage .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2018 Die Modernisierung und Sanierung der Freisportanlagen erfolgte im laufenden Betrieb in 2 Bauabschnitten: .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Modernisierung Bezirkssportanlage Krehlebogen, München
![]() |
![]() |
2017 Aufgrund des altersbedingten Zustands der Bezirkssportanlage wurden umfangreiche Maßnahmen erforderlich. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2017 Im Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied entstand im nördlichen Bereich der neuen großen Stadtentwicklungsmaßnahme "Freiham" ..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Neubau Grundschule Freiham an der Aubinger Allee, München
![]() |
![]() |
2016 Die USAG Ansbach hat dem Staatlichen Bauamt Nürnberg die Überprüfung von 30 Spielplätzen in den Kasernen Katterbach, Barton und Bleidorn auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit übertragen .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2014 Im Südgelände der Universität Erlangen-Nürnberg wurde für die Technische Fakultät eine Kinderkrippe errichtet. Die Außenanlagen untergliedern sich in .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2014 Das Truderinger Gymnasium ist die erste Schule Münchens, die komplett das neue pädagogische Lernhaus-Konzept verfolgt und umsetzt. EGL Landshut erhielt im VOF-Verfahren .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Neubau Gymnasium und Umbau Bezirkssportanlage Trudering, Stadt München (2)
![]() |
![]() |
2013 In Hamburg-Lokstedt entstand am Rande eines großen Neubaugebietes mit hoch verdichtetem Geschosswohnungsbau ein neuer öffentlicher Spielplatz auf einem ehemaligen Tennisplatz. Im Vorfeld der ..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2013 Um zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen, hat die Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Russee eine neue Kindertageseinrichtung für insgesamt 130 Kinder in sieben Gruppen gebaut. Auf dem Grundstück des Altbaus ..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2011 Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt - Mettenhof" entstand südlich des Heidenberger Teichs ein Freizeit- und Bewegungspark. Verbindliche Grundlage der Planung waren die Ergebnisse eines ..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Freizeit- und Bewegungspark am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof
![]() |
![]() |
2011 Im Hamburger Stadtteil Stellingen entstand in 5-monatiger Bauzeit der neue Spielplatz am Stellinger Steindamm. Die alte Anlage war in die Jahre gekommen und genügte nicht mehr den heutigen Anforderungen. |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Revitalisierung Spielplatz Stellinger Steindamm, Hamburg-Stellingen
![]() |
![]() |
2011 Neubau mit 4- gruppigem Kindergarten und einer Kinderkrippen - Gruppe als Ersatz für den bisherigen baufälligen Kindergarten ..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Neubau Kindergarten/ Kinderkrippe Walter Gagg, Landshut (2)
![]() |
![]() |
2011 Nach einer Idee von EGL, in Zusammenarbeit mit der Firma kellner.spiel, entstand auf dem Waldspielplatz im Blohms Park das neue Wahrzeichen des Parks, der „Blohms Turm“. Eine Kletterskulptur, deren Erstürmung schon einiges an Kreativität und Mut erfordert. Luftige Podeste, dünne Seile und wackelige Balken trainieren den Gleichgewichtssinn, fördern das Koordinationsvermögen und, das Wichtigste, machen einfach Lust auf Bewegung. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2010 Die bisherigen Sportanlagen genügten nicht mehr den Anforderungen für einen zeitgemäßen Schulsportunterricht. Deshalb wurden die Freianlagen zwischen Grundschule und Freibad Mirskofen für den Schulsport neu gebaut und ..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2010 Um der wachsenden Zahl an Sporttreibenden gerecht zu werden, beschloss der Markt Essenbach, ein neues Spielfeld 64 x 100 m mit Flutlichtanlage zu errichten. Hierzu wurde das Gelände des SV Essenbach vergrößert sowie das vorhandene Spielfeld verkürzt und zu einem F-Jugendfeld 45 x 62 m umgewidmet. |
![]() |
|
|