Parkanlagen, Gärten, Friedhöfe
![]() |
![]() |
2020 Unter dem Motto "Gesund an Leib und Seele" ist Mitte 2020 der Solegarten St. Jakob in Kevelaer fertiggestellt worden. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2018 Der an die Baustelle für den Neubau der Zentralbibliothek der Universität Marburg direkt angrenzende Alte Botanische Garten (ABG) ist ein eingetragenes und .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2016 Zwischen Schwabing und dem Olympiagelände in München befindet sich das Stadtquartier „Am Ackermannbogen“. Zentrum des nahezu 40 Hektar großen Areals ist die sogenannte „Urbane Mitte“. .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Urbane Mitte Ackermannbogen, 4. Bauabschnitt, München
![]() |
![]() |
2015 Das sog. Entwicklungsquartier Altona-Altstadt ist Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung in Hamburg und des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“. Die Grunderneuerung des Gählerparks ist ..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Grunderneuerung des Gählerparks in Hamburg-Altona
![]() |
![]() |
2014 Für das Erlanger Bergkirchweihgelände wurde 2012/13 eine Personenstromanalyse durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass das Gelände im Notfall mit einem zusätzlichen Fluchtweg .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Bergkirchweihgelände Erlangen Erstellung einer Fluchttreppe
![]() |
![]() |
2013 Für die Internationale Gartenschau 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg wurde unser Büro eingeladen einen Garten zum Thema „Binsenweisheiten – Wasserreinigung durch Gräser“ zu gestalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Gärten wollten..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2013 Das Rotterdamer Büro West 8 urban design & landscape architecture entwarf für die Internationale Gartenschau 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg drei Gärten, die das Bewusstsein für unseren Umgang mit dem Gut Wasser..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2013 Der Burgberggarten liegt am Südhang des unter Schutz gestellten Ensembles Burgberg, im Norden Erlangens. Die weitläufige und weitestgehend naturbelassene ..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2011 Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt - Mettenhof" entstand südlich des Heidenberger Teichs ein Freizeit- und Bewegungspark. Verbindliche Grundlage der Planung waren die Ergebnisse eines ..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Freizeit- und Bewegungspark am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof (2)
![]() |
![]() |
2011 Im südlichen Teil des dicht bebauten urbanen Reiherstiegviertels befindet sich die grüne Freizeit- und Erholungsoase Rotenhäuser Feld. Der öffentliche Park verbindet viele wichtige IBA-Projekte wie den Energiebunker,..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2009 Im Bezirk Hamburg-Harburg werden 2009 weitere Maßnahmen aus dem Konzept „Freiraum und Mobilität für ältere Menschen in Neuwiedenthal“ umgesetzt. |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Seniorengerechte Freiraumplanung - Umsetzung von Maßnahmen, Hamburg-Neuwiedenthal
![]() |
![]() |
2007 Schloss Gottorf war bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts die Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein. Der ab 1637 entstandene Neuwerkgarten war eine frühbarocke Terrassenanlage, die aufgrund ihrer prachtvollen Ausstattung mit .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Terrassenanlage des Neuwerkgartens von Schloss Gottorf
![]() |
![]() |
2006 Nördlich des Wohngebietes Baunsberg liegt der 20-80m schmale und rund 700m lange Grünzug, der durch einen 12m hohen Schutzwall vor der Lärmeinwirkung der angrenzenden Bundesautobahn A44 Kassel-Dortmund geschützt wird. |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Grünzug am Lärmschutzwall Baunsberg, Stadt Baunatal