Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden das wir Cookies setzen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung
Einverstanden
|
 |
2016 Denkmalgerechtes Sanierungs- und Freiflächenkonzept im Bereich Bardowicker Mauer, Lüneburg
Von der für das mittelalterliche Lüneburg existenziellen umfangreichen Stadtbefestigung sind in der Gegenwart bis auf wenige Reste an anderer Stelle vor allem die innere und äußere Stadtmauer westlich der Bardowicker Straße erhalten geblieben. Zusammen mit der nördlich vorgelagerten Grünanlage "Liebesgrund" veranschaulicht dieses Denkmalensemble die einst wehrhaften Verteidigungsanlagen der Hansestadt.
Die Stadtmauern sind im Laufe ihrer 600 jährigen Geschichte verschiedenen Umbau-, Sanierungs- und Verfallsprozessen unterworfen gewesen. Letztere dauern bis in die Gegenwart an, so dass sich heute die Frage stellt, wie dieses herausragende Zeugnis der Lüneburger Stadtgeschichte als Teil einer öffentlichen Grünanlage für die Zukunft bewahrt werden kann.
Aus diesem Grund wurde das Büro EGL zusammen mit dem Büro für Baudokumentation im Dezember 2015 von der Stadt Lüneburg beauftragt, ein denkmalgerechtes Entwicklungskonzept für die Stadtbefestigung im Bereich "Hinter der Bardowicker Mauer" zu erarbeiten. Auf Grundlage einer historischen Analyse und einer aktuellen Bestandsaufnahme werden Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen für diesen Rest der Stadtbefestigung vorgeschlagen, die ausdrücklich die heutige Funktion als Teil einer öffentlichen Grünalnage mit einbeziehen.
Auftraggeber : Hansestadt Lüneburg Planungspartner : Büro für Baudokumentation, Dr. Holger Reimers Fläche : 21.000 m² Ort : Lüneburg,Niedersachsen
|