Gartendenkmalpflege
![]() |
![]() |
2018 Der St. Nikolaihof ist ein unter Denkmalschutz stehender..... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2018 Der an die Baustelle für den Neubau der Zentralbibliothek der Universität Marburg direkt angrenzende Alte Botanische Garten (ABG) ist ein eingetragenes und .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2016 Von der für das mittelalterliche Lüneburg existenziellen umfangreichen Stadtbefestigung sind in der Gegenwart bis auf wenige Reste an anderer Stelle vor allem die innere und äußere Stadtmauer westlich der .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2012 Der Luuspark und der Sven-Simon-Park sind öffentliche Grünanlagen des Bezirks Altona, die aus ehemaligen Landhausgärten hervorgegangen sind. Das benachbarte Naturschutzgebiet Wittenbergen wurde 2010 auf .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2009 Die Festung Rothenberg wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunders nach französischem Vorbild erbaut. Die Gewölbe der Kasematten waren seit der Erbauung nahezu schutzlos ... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2007 Bei der Sanierung des Vorgartens der ehemaligen Augenklinik stand der gartendenkmalpflegerische Gesichtspunkt im Vordergrund. |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Sanierung Vorgarten Strahlenklinik, Universität Erlangen
![]() |
![]() |
2007 Schloss Gottorf war bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts die Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein. Der ab 1637 entstandene Neuwerkgarten war eine frühbarocke Terrassenanlage, die aufgrund ihrer prachtvollen Ausstattung mit .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Terrassenanlage des Neuwerkgartens von Schloss Gottorf