Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden das wir Cookies setzen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung
Einverstanden
|
 |
In Bearbeitung Generalsanierung der physikalischen Institute Köln
Im Rahmen der Erweiterung der Institute um einen Laboranbau und ein frei stehendes Gebäude, werden die Freianlagen überarbeitet. Es wird ein durchgehender Campus mit wiederkehrenden Gestaltungselementen zur Schaffung einer attraktiven, identitätsstiftenden Freiraumarchitektur entwickelt. Dabei greift die Planung bestehende, funktionale Anforderungen des Instituts auf und schafft Aufenthaltsqualitäten unter Berücksichtigung vorhandener Strukturen.
Die angrenzenden Bereiche des Grüngürtels bleiben davon weitestgehend unberührt, so dass sie weiterhin in die Flächen des Instituts einfließen und Teil des Gesamtcharakters des Ensembles bleiben.
Die Teilbereiche gliedern sich in einen neuen repräsentativen Eingangsbereich zu Zülpicher Straße, gefolgt von einer zentralen Campusfläche zwischen dem Neubau des ETP-"Erweiterung Theoretische Physik" und dem Bestandsgebäude. Der Wirtschaftshof vereint Stellpätze für PKW, Feuerwehr- und Anlieferungsflächen sowie eine Einhausung als Gase-, Materiallager und Müllcontainerstellfläche.
Das Parkinselthema der zentralen Campusfläche wird wiederum im Wirtschaftshof aufgegriffen. Im südlichen Anschluss an das Institut wird eine bestehende Betonstruktur des Freiraums als wieterhin wichtige Verbindung zwischen Campus und Grüngürtel aufgewertet.
Auftraggeber : Universität zu Köln, Physikalische Institute Architekt : Heine, Wischer und Partner Fläche : 15.000 m² Ort : Köln - Lindenthal
|