![]() |
2015 Auf dem Gelände eines alten Schwesternwohnheimes in Hamburg-Harburg entand der Neubau der HELIOS Mariahilf Klinik, ein Haus mit 183 Betten sowie 10 Fachdisziplinen. Zwischen der vielbefahrenen Stader Straße und einem Landschaftsschutzgebiet gelegen, mussten sämtliche norwendigen Außenanlagen und Erschließungsflächen auf engstem Raum untergebracht werden und trotzdem komfortabel nutzbar sein. Die Eingriffe in den wertvollen Hangwald waren zu minimiert und mussten vor Ort ausgeglichen werden. Hinzu kam als besondere Herausforderung ein stark geneigtes Gelände mit einem Höhenunterschied von über 5 m, der bei der Gestaltung der Zufahrten zu Haupteingang, Wirtschaftshof und Notaufnahme zu überwinden war. Die Umsetzung der Baumaßnahme fand bei laufendem Krankenhausbetrieb statt und erforderte eine detailiert ausgearbeitete Termin- und Bauablaufplanung. Zahlreiche Provisorien und Interimsmaßnahmen gewährleisteten die sichere Versorgung der Patienten im Altbau während der gesamten Bauzeit. Auftraggeber : Helios Mariahilf Klinik Hamburg
|