Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden das wir Cookies setzen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung
Einverstanden
|
 |
2010/2011 Wettbewerb Universität Göttingen Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Wettbewerbserfolg 1. Preis
Das Gebäudekonzept sieht einen zweigeschossigen Sockelbau vor, der einen zentralen und begrünten Innenhof einschließt. An der Westseite erhebt sich darüber ein dreigeschossiger Bürokomplex, der an seiner Südseite über dem Sockelbau "schwebt". Der großzügige Eingangsplatz vor dem Foyer, der zentrale Innenhof und begrünte Lichthöfe im Gebäude sind wesentliche Elemente des Freiraumkonzepts. Zwei Ebenen höher befinden sich die Dachterrassen, auf denen unterschiedliche Bereiche zum Erholen und Kommunizieren einladen. Der Spielbereich der Kita ist im nördlichen Teil des Dachgartens separat untergebracht. Die oberen Flachdächer werden extensiv begrünt, das Dach- und Oberflächenwasser wird in dezentralen Rigolen gesammelt und versickert. Parkplätze und Anlieferung werden auf der Rückseite im Norden platziert. Der Büroriegel erhebt sich über dem Ensemble mit Ausblick auf die ruhigen Grünzonen des Tannenberghofes und der großen Dachterrasse im Westen.
Auftraggeber : Max-Planck-Institut München Architekt : Carpus+Partner AG Aachen Ort : Göttingen
|