![]() |
2015 Der NLWKN plant die Erhöhung und die Erweiterung der Wehranlage in Wehningen um Schäden an der bestehenden Anlage zu beseitigen und sie den aktuellen Wasserständen und rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Gleichzeitig soll die ökologische Durchgängkeit durch den Einbau einer Fischaufstiegsanlage wiederhergestellt werden. Als Grundlage für die landschaftsplanerischen Gutachten im Rahmen des Genehmigungsverfahren wurden umfangreiche floristische und faunistische Kartierungen durchgeführt. Die Erfassung der Amphibien, Fische, Großmuscheln und Makrozoobenthos wurden durch externe Biologen durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet zeichnet sich durch unterschiedlichte Habitate wie Fließgewässer, Stillgewässer, Wald und Grünland aus. So konnten auch viele gefährdete Arten nachgewiesen werden, u. a. Nachtigall, Blauflügelige Ödlandschrecke und Kammmolch . Auch Fischotter und Biber konnten im Untersuchungsgebiet nachgewiesen werden. Auftraggeber : NLWKN, Betriebsstelle Lüneburg
|