Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden das wir Cookies setzen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung
Einverstanden
|
 |
2011 Landschaftsplanerisches Konzept zum Sandabbau und zur Windenergienutzung im Raum Lürade, Hamburg
Ziel des landschaftsplanerischen Konzepts war die Prüfung, inwieweit ein vorliegender Antrag auf erweiterten Sandabbau mit dem Schutz der Landschaft im Raum Lürade zu vereinbaren wäre.
Darüber hinaus war zu prüfen, ob die Errichtung von Windenergieanlagen für das Landschaftsbild verträglich wäre.Auf Grundlage einer umfangreichen Vor-Ort-Erfassung des Landschaftsbildes incl. einer Berücksichtigung der Einsehbarkeit des Vorhabengebiets bzw. der Sichtverschattungen und einer Analyse des Naturhaushalts wurden die Auswirkungen verschiedener Varianten zusätzlicher Abbautätigkeit bewertet und Ergänzungen zu vorhandenen Rekultivierungsplanungen und zu neuen Abbaugrenzen empfohlen. Außerdem wurde vorgeschlagen, auf die Errichtung von Windenergieanlagen zum nachhaltigen Schutz des Orts- und Landschaftsbildes und aus Gründen des Artenschutzes an diesem Standort zu verzichten.
Das schöne und vielfältige Landschaftsbild bzw. die historisch geprägte Kulturlandschaft im Raum Lürade würde unter Beachtung der gutachterlichen Empfehlungen erhalten bleiben.
Auftraggeber : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Landes- und Landschaftsplanung Fläche : 140 ha Ort : Hamburg
|