![]() |
2018 Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse der biotischen und abiotischen Naturhaushaltsfaktoren sowie der Nutzungen und Gefährdungen wurde für das Hamburger Naturschutz- und FFH-Gebiet ein Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet. Besondere Berücksichtigung bei der Erarbeitung des Maßnahmenkonzeptes lag in der Sicherung und Wiederherstellung der artenreichen Natur- und Kulturlandschaften. Zu nennen sind hier die Entwicklung von parzellenscharfen Pflegemaßnahmen für die Trockenen Heiden, die Ausweisung von Habitaträumen mit Prozessschutz im Bereich der Hainsimsen-Buchenwälder sowie die Verminderung der maßgeblichen Störungen durch die intensive Erholungsnutzung. Aufgrund des starken Reliefs und der hieraus resultierenden standörtlichen Heterogenität lag eine weiterer Schwerpunkt des Maßnahmenkonzeptes in der Stabilisierung des Wasserhaushaltes im Bereich der Übergangs- und Schwingrasenmoore. Im Rahmen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden erste Vorschläge des Maßnahmenkonzeptes bereits umgesetzt. . Auftraggeber : Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt und Energie - Abteilung Naturschutz
|