Pflege- und Entwicklungspläne
![]() |
![]() |
2019 Der Hamburger Bezirk Eimsbüttel plant durch die Nutzung von Mitteln aus dem Naturcent die stadtökologische Aufwertung von öffentlichen Grünanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Maßnahmen, die zur Förderung blütenbesuchender Insektenarten geeignet sind. In diesem Zusammenhang.... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2018 Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse der biotischen und abiotischen Naturhaushaltsfaktoren sowie der Nutzungen und Gefährdungen wurde für das Hamburger Naturschutz- und FFH-Gebiet ein Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet..... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide
![]() |
![]() |
2016 Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse der biotischen und abiotischen Naturhaushaltsfaktoren sowie der Nutzungen und Gefährdungen wurde für das Hamburger Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebiet ein.... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2012 Im Zuge der EG-Wasserrahmenrichtlinie sollen für die Gewässer in Hamburg Maßnahmen zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund wurde für die im Bezirk Eimsbüttel.... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Pflege- und Entwicklungsplan für Tarpenbek, Kollau und Mühlenau
![]() |
![]() |
2012 Der Pflege- und Entwicklungsplan für das größte Hamburger Naturschutzgebiet erarbeitet auf der Grundlage einer umfänglichen Bestandsanalyse der biotischer und .... |
![]() |
|
|
Weiterlesen: Pflege- und Entwicklungsplan NSG Kirchwerder Wiesen
![]() |
![]() |
2012 Der Luuspark und der Sven-Simon-Park sind öffentliche Grünanlagen des Bezirks Altona, die aus ehemaligen Landhausgärten hervorgegangen sind. Das benachbarte Naturschutzgebiet Wittenbergen wurde 2010 auf .... |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
2010 Nach Fertigstellung des Masterplans „Röttiger – Kaserne und Standortübungsplatz Fischbeker Heide“ wurde eine ca. 42 ha große Teilfläche des ehemaligen Standortübungsplatzes von der ...... |
![]() |
|
|