in Bearbeitung Ökologische Bauüberwachung: BAB A8 Ulm
Ökologische Bauüberwachung beim 6-streifigen Ausbau der BAB A 8 im zunächst II. und III. Bauabschnitt des Streckenabschnitts Hohenstadt - Ulm-West. Die Gesamtlänge des II. und III. Bauabschnitts beträgt ca. 15 km mit 15 Stück Brückenbauwerken. Die Arbeiten findet statt in FFH-, Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie in Wasserschutzzonen II und III.
Leistungen: - Dokumentieren des Ist-Zustandes der Bautabuflächen vor Baubeginn (Fotodokumentation, Beschreibung des aktuellen Nutzungszustandes), - Kontrolle während des Bauablaufes - Hinweise auf spezielle, eventuell erst bei der Bauausführung erkennbare relevante Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen - Abstimmen mit dem Auftraggeber und ggf. den zuständigen Behörden - Koordinierung und Überwachung vorbereitender Maßnahmen, insbesondere der Baufeldberäumung - Überwachung auf Einhaltung der Flächeninanspruchnahme insbesondere der geschützen Bereiche - Besonderes Augenmerk ist auf alle Oberbodenarbeiten und die Zwischenlagerflächen beziehungsweise Seitenablagerungen sowie die Entwässerung in Oberflächengewässer und Grundwasser im Bauzustand zu legen - Mitwirkung bei der Klärung von Schadensfällen, die Umweltbeeinträchtigungen hervorgerufen haben - Mitwirken bei der Abnahme der Bauleistungen mit umweltrelevanten Wirkungen und ggf. der Mängelbeseitigung - Mitwirken bei der Beratung und Aufklärung der an der Baumaßnahme interessierten Stellen (Behörden) und Betroffenen über Art, räumlichen und zeitlichen Umfang und Sinn und Zweck von umweltfachlichen Maßnahmen - Dokumentieren der erbrachten Leistungen der UBB in Begehungs- und Besprechungsprotokollen - Dokumentieren des umweltrelevanten Bauablaufes und Zusammenstellen der Ergebnisse durchgeführter Maßnahmen (Protokolle, Vermerke, Fotos)
Quelle Luftbild: Büro Prof. Dr. -Ing. H. Bechert + Partner
Auftraggeber : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Baden-Württemberg / Ing. Büro Prof. Bechert u. Partner Ort: Ulm, Merklingen Baden-Württemberg
|