![]() |
2014 Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) plant den Neubau einer Brücke über die Oste bei Bremervörde im Landkreis Rotenburg (Wümme). Als Grundlage für die Bearbeitung der ebenfalls in unserem Hause erstellten landschaftsplanerischen Genehmigungsunterlagen (LBP, FFH-VP, UVS, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag) wurden in 2014 Kartierungen der Brutvögel und Reptilien vorgenommen. Zudem wurden durch einen Fledermauskundler die Fledermäuse in dem Gebiet erfasst. Bei den Kartierungen konnten insgesamt 39 Vogelarten nachgewiesen werden. Bei den meisten Arten handelte es sich um weit verbreitete und ungefährdete Arten. Als einzige streng geschützte Art konnte das Teichhuhn erfasst werden. Es konnten drei Reptilienarten nachgewiesen werden, darunter die Ringelnatter als gefährdete Art in Niedersachsen. Für die Gruppe der Fledermäuse wurden 7 Arten nachgewiesen. Abschließend wurden die Ergebnisse in einem faunistischen Gutachten textlich und kartografisch im GIS dargestellt und bewertet. Auftraggeber : Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb)
|