![]() |
2013 Das Integrierte Entwicklungskonzept „Demographiegerechtes Buch a.Erlbach“ befasst sich beispielhaft mit den Problemen einer ländlichen Kommune, die sich aus zurückgehenden Geburtenraten und zunehmender Alterung der Bevölkerung ergeben. Ziel des Entwicklungskonzepts ist es, einen strategischen Handlungsplan zu erstellen, der es ermöglicht, alle Bereiche des Lebens an die Folgen des demographischen Wandels anzupassen sowie die Lebensqualität und die Wirtschaftsperspektiven der Gemeinde zu sichern und erhöhen. Das Integrierte Entwicklungskonzept geht auf alle für die Gemeinde relevanten Themenfelder ein: Buch a.Erlbach ist mit seinen 3.500 Einwohnern repräsentativ für viele ländliche Kommunen. Das Konzept legt seinen Untersuchungsfokus auf drei verschiedene Ortsbereiche: dem Ortskern von Buch a.Erlbach, dem "Einberg" als als Prototyp einer reinen Wohnbausiedlung aus den 1960er bis 1970er Jahren und dem Ortsteil Holzen als typisches Beispiel für eine landwirtschaftlich geprägte Weilerstruktur im Außenbereich. Auftraggeber : Gemeinde Buch am Erlbach, Landkreis Landshut
|