Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden das wir Cookies setzen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung
Einverstanden
|
 |
2009 Broschüre "Private Spielflächen in Innenstadtquartieren - Hinweise zur Gestaltung"
Einladende, vielfältig gestaltete Kinderspielflächen sind ein wichtiger Bau- stein bei der Schaffung einer lebenswerten Umwelt. Gute Beispiele für at- traktiv gestaltete private Kinderspielflächen sind jedoch selten. Zudem werden die privaten Kinderspielflächen oftmals ihrem Zweck nicht ge- recht, sie laden weder zum Spielen noch zum Aufenthalt ein, obwohl sie in innerstädtischen Quartieren aufgrund des geringen Freiraumangebots besonders wichtig sind.
Die Broschüre zeigt keine Lösungsvorschläge für konkrete räumliche Situationen. Ihr Wert liegt in der Zusammenstellung unterschiedlichster Gestaltungsideen, die dazu anregen, die gezeigten Beispiele weiterzudenken, zu modifizieren, der jeweiligen räumlichen Situation anzupassen oder etwas ganz Neues zu entwickeln. Vorschläge für die klassische „Hofsituation“ sind dabei ebenso vertreten, wie Beispiele für eher öffentlich geprägte Freiraumsituationen.
Das Büro EGL war für die Konzeption, Redaktion und Gestaltung der Broschüre verantwortlich. Ein Großteil des Fotomaterials wurde aus eigenen Beständen zur Verfügung gestellt.
Auftraggeber: FHH – Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Landes- und Landschaftsplanung Ort: Hamburg
|